Feuchte Wände und Salzablagerungen gehören zu den häufigsten Bauschäden – gerade in älteren Gebäuden. Sanierputzsysteme sind speziell dafür entwickelt, diesen Problemen langfristig entgegenzuwirken. Sie kommen zum Einsatz, wenn klassische Putze an ihre Grenzen stoßen und bieten nicht nur Schutz, sondern tragen auch zur Werterhaltung der Immobilie bei.
Unsere Sanierputzlösungen nach WTA-Richtlinien (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anwendbar. Je nach Beschaffenheit des Mauerwerks und dem Grad der Durchfeuchtung oder Versalzung erfolgt die Verarbeitung ein- oder zweilagig – in Schichtdicken bis zu 40 mm.
Sanierputze zeichnen sich durch ihre grobporige Struktur aus, welche aktiv kristallisierende Salze bindet und langfristig ein Ausblühen an der Oberfläche verhindert. Sie funktionieren wie ein Puffer: Feuchtigkeit und Salze gelangen in das Porengefüge, ohne dass sich sichtbare Schäden wie Abplatzungen oder Verfärbungen an der Oberfläche zeigen.
Diese Putzsysteme wirken nicht abdichtend, sondern diffusionsoffen. Das bedeutet: Die Wand kann weiterhin „atmen“ und ihre Restfeuchte über die Putzschicht abgeben – ein großer Vorteil gegenüber anderen Methoden, die lediglich die Symptome kaschieren.
Für eine nachhaltige Wirkung müssen Altputze und Anstriche im betroffenen Bereich vollständig entfernt werden – mindestens 80 cm oberhalb der sichtbaren Schadenszone. Nur so kann der Sanierputz seine Wirkung voll entfalten. Auf feuchten oder salzbelasteten Wänden ohne Außenabdichtung lässt sich Sanierputz auch als sogenannter „Feuchteregulierputz“ einsetzen. In diesem Fall speichert er anfallendes Kondenswasser temporär und gibt es wieder an die Raumluft ab.
Sanierputz wird besonders häufig im Bereich der Denkmalpflege, in Kellern oder bei historischen Fassaden eingesetzt. Er fügt sich optisch unauffällig in bestehende Gebäudestrukturen ein und ist mit verschiedenen Oberputzen kombinierbar – sei es als glatter Feinputz, strukturierter Deckputz oder farblich gestaltete Oberfläche.
Schutz vor Ausblühungen und Putzabplatzungen
Regulierende Wirkung bei hoher Luftfeuchtigkeit
Langlebige und wartungsarme Lösung
Geeignet für denkmalgeschützte Bauten
Optimal kombinierbar mit abschließenden Deckschichten
Copyright © 2025 Pusa Tec GmbH
Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.