Der Außenputz ist weit mehr als nur ein optisches Finish – er schützt Ihr Gebäude vor Witterungseinflüssen und trägt zur Wärmedämmung bei. Damit er seine volle Wirkung entfalten kann, muss er optimal auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt werden. Eigenschaften wie Druckfestigkeit, Trockenrohdichte und Elastizität spielen dabei eine entscheidende Rolle. Besonders gut geeignet sind rau strukturierte Untergründe wie Leichtbeton, mit denen sich der Putz dauerhaft und fest verbindet.
Ein fachgerechter Außenputz besteht immer aus mindestens zwei Schichten. Die erste Lage – der Unterputz – besteht aus einem faserarmierten Kalkzementmörtel, häufig mit Leichtzuschlägen wie Styropor oder Blähton. Diese verbessern die Wärmedämmung und erleichtern die Verarbeitung. Im Sockelbereich kommen spezielle, besonders widerstandsfähige Zementputze zum Einsatz.
Für stark belastete Fassaden – etwa bei Flachdächern oder großen Fensterflächen – wird zusätzlich eine ganzflächige Armierung empfohlen. Diese Zwischenschicht erhöht die Rissfestigkeit und sorgt für mehr Stabilität.
Je nach Wunsch und Einsatzgebiet stehen verschiedene Oberputzarten zur Auswahl:
Kratzputz
Ein mineralischer Kalkzementputz, der ca. 15 mm stark aufgetragen und anschließend “gekratzt” wird. So entsteht eine markante, langlebige Struktur, die sich durch natürliche Reinigungseffekte auszeichnet – ideal für alle, die lange Freude an ihrer Fassade haben möchten. Kratzputz kann farbig eingefärbt werden (bis Hellbezugswert 25).
Scheibenputz
Ein dünnlagiger Oberputz, der kornstark aufgetragen und mit dem Reibebrett strukturiert wird. Er wirkt lebendig und ist in weiß oder farbig erhältlich. Je nach Materialwahl (mineralisch oder organisch gebunden) variieren seine Eigenschaften. Für optimalen Schutz erhält Scheibenputz abschließend einen Egalisationsanstrich.
Im Sockelbereich sind organisch gebundene Putze besonders sinnvoll. Buntsteinputze in vielen Farbtönen oder feiner Scheibenputz bieten hier eine langlebige und optisch ansprechende Lösung. Von kalkhaltigen Putzen raten wir an dieser Stelle ab – zu rissanfällig und anfällig für Feuchtigkeitsschäden.
Copyright © 2025 Pusa Tec GmbH
Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.